Die Familien Dillert in Deutschland


Der Familienname Dillert ist im deutschen Sprachraum im 16. Jahrhundert im Kurfürstentum Sachsen belegt.

Vom 17. bis in das 19. Jahrhundert lebten Namensträger in der Provinz Ostpreussen des Königreichs Preußen. In der Provinz Westpreussen konnten Personen mit dem Namen Dillert nur für das 18. und 19. Jahrhundert nachgewiesen werden.In den preussischen Provinzen Posen und Schlesien lebten Dillerts im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert. In den Provinzen Sachsen, Westfalen und der Rheinprovinz konnten Namensträger bisher nur mit Daten im 19. Jahrhundert identifiziert werden. Zahlreiche Dillerts wurden für das 19. und 20. Jahrhundert in der preussischen Provinz Pommern in Stadt und Kreis Cammin, Stadt und Kreis Regenwalde, Stettin und Kreis Schlawe nachgewiesen. Auch in Brandenburg mit der Reichshauptstadt Berlin und in der Provinz Hessen-Nassau lebten Dillerts.

Im Herzogtum Holstein, im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, im Königreich Bayern und im Königreich Sachsen wurden im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts einige wenige Namensträger nachgewiesen.

Nach 1945 fanden sich einige wenige Personen des Namens in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen und dem Saarland. Heute können gut zwei Dutzend Träger des Namens Dillert in Deutschland nachgewiesen werden.

Im 19. Jahrhundert wanderten einige Träger des Namens Dillert aus Preussen und Sachsen in die USA aus, wo der Familienname bereits früher nachgewiesen werden konnte.

In der folgenden Zusammenstellung wurden nur, von einer Ausnahme abgesehen, die Namen und Daten bereits verstorbener Personen aufgenommen. Weibliche Personen sind stets mit ihrem Geburtsnamen aufgeführt. Mögliche verwandtschaftliche Beziehungen konnten zwischen den meisten Namensträger bislang nicht hergestellt werden.

Der Verfasser der folgenden Seiten würde sich über Hinweise auf weitere Personen mit dem Familiennamen Dillert sowie über Ergänzungen und Korrekturen zu den gemachten Angaben freuen.